Ziele und Ideen für Peißenberg
Leitziel der Peißenberger Bürgervereinigung ist es, für alle Peißenberger Bürger*innen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft und Bildung, Nationalität und Muttersprache, Hautfarbe, Religion, sozialen Fähigkeiten, Begabungen, und besonderen Beeinträchtigungen, die Lebensqualität im Ort zu erhalten und weiter auszubauen. Um dieses Leitziel zu verwirklichen, sehen wir die folgenden fünf Handlungsfelder und Maßnahmen:
#1
Bürgernähe schaffen durch
Eine bürgernahe Verwaltung
Eine transparente Informationspolitik der Gemeindeverwaltung, des Kommunalunternehmens und des Gemeinderates
Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen durch Befragungen und Bürgerversammlungen
Einsatz und Erhalt eines wohnortnahen Gesundheitssystems
#2
Energiewende fördern durch
Unterstützung der Energiegenossenschaft
Förderung regionaler Energieversorgungssysteme
Erhalt der Gemeindewerke als Kommunalunternehmen
#3
Familienfreundliche Infrastruktur ausbauen durch
Adäquate Förderung von Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorten
Ausbau und Erweiterung des Schulsystems vor Ort, insbesondere durch Schaffung eines Gymnasiums
Ausweisung bezahlbaren Baulandes für junge Familien und Einheimische
Förderung und Unterstützung von Angeboten für Kinder und Jugendliche in Vereinen
#4
Freizeitangebote weiter verbessern durch
Erhalt, laufende Instandhaltung und Steigerung der Attraktivität der Rigi-Rutsch'n als Familienbad
Freizeitwert der Bergehalde erhalten und naturverträglich ausbauen
Vereine und Vereinsleben unterstützen, Tourismus intensiv bewerben, ausbauen und fördern
#5
Wirtschaft unterstützen durch
Förderung der Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden
Ausweisung bezahlbarer Gewerbeflächen
Verbesserung und Optimierung der Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende
Unterstützung der Gewerbeschau