Über

 

Die Peißenberger Bürgervereinigung beruht auf der Idee und Überzeugung, dass die Bürger*innen in der Gemeinde vor Ort am besten wissen, wie ihre Gemeinschaft gestaltet werden soll. Wir entscheiden frei von parteipolitischen Zwängen und Doktrinen allein aufgrund unserer persönlichen Überzeugung und unserem individuellen Wertesystem. Unsere Geschichte begann vor mehr als 25 Jahren. Unser Ziel ist es, bei der Gemeinderatswahl 2020 deutlich mehr als die drei Sitze zu bekommen, die wir gegenwärtig im Gemeinderat haben. 

 
 
22042011432.jpg
 

Wir glauben an die Kraft der Kooperation mit allen Akteuren in der Gemeinde

In der Wahrnehmung der Öffentlichkeit ist der Marktgemeinderat Peißenberg viel zu oft zerstritten und unkooperativ. Wir wünschen uns mehr Zusammenarbeit über die Fraktionen hinweg. Zugleich wünschen wir uns mehr sachorientierte Entscheidungen für unsere Gemeinde. Nur dann wird unsere Gemeinde dauerhaft erfolgreich und lebenswert sein.


 
230520121184.jpg
20160703_102051.jpg
DSCN4186.jpg
 

Wir sehen ein großes Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften in Peißenberg

Peißenberg ist chronisch knapp bei Kasse. Wir sehen eine Reihe von Ursachen hierfür und wollen versuchen, Akzente für die Ansiedlung zukunftsfähiger Unternehmen in Peißenberg zu setzen, um sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region zu schaffen und das Aufkommen an Gewerbesteuer zu erhöhen. Die Potenziale nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzung in Peißenberg sind bereits identifiziert und müssen nun umgesetzt werden. Gerade in der nachhaltigen Erzeugung von Energie liegt - neben den ökologischen Effekten - eine große Chance für die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.


 
08052011505.jpg
 

Umsichtiges Wirtschaften in der Gemeinschaft ist ein Gebot der Vernunft

Wachstum und finanzieller Erfolg allein sind keine sinnvollen Messgrößen, um die Qualität des Miteinanders in einer Gesellschaft zu beurteilen. Wir wünschen uns, dass Peißenberg die Gemeinwohl-Ökonomie einführt, die eine Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Kriterien aufstellt, nach denen sich Erfolg bemisst. Wir möchten die Gemeinwohl-Ökonomie auch deshalb einführen, um lokale Unternehmen, die sich im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie vorbildlich verhalten, bevorzugt als Partner für Waren und Dienstleistungen heranzuziehen.


 
IMG_1856.jpg